Flachdach Leckageortungs- und Messtechnik
Mit den DÖLCO Flachdachleckortungsgeräten werden Leckagen auf Flachdächern zuverlässig detektiert. DÖLCO blickt in diesem Sektor auf über 30 Jahre Erfahrung zurück. Vertrauen Sie dem Spezialisten.
Ursachen undichter Flachdachabdichtungen:
Leckagen in Flachdächern können viele
verschiedene Ursachen haben:
• Beschädigungen der Dachhaut durch die Dachkonstruktion
oder Umwelteinflüsse
• Ungenügende Entwässerungsysteme
• Fehlerhafte Planung des Flachdaches
• Falsche Lage bzw. Dimensionierung der Dämmschicht
und Dampfsperrschicht
• Tauwasserdurchfeuchtungen aufgrund mangelnder
Belüftung oder unzureichender Dampfdichtigkeit
• Verformungen und Rissbildung in den Tragplatten
bzw. Auflagern durch eine starke thermische Belastung
der Tragdecke
• Verwendung von nicht geeigneten oder nicht ausgereiften
Materialien
Folgen von Flachdachleckagen:
Wasser dringt in die Dämmschicht und den Deckenaufbau
ein und durchfeuchtet diese Bereiche
dauerhaft
• Das Wasser und die Feuchtigkeit kann ohne technische
Maßnahmen nicht mehr entweichen
• Die Wärmedämmenden Eigenschaften der Dämmschicht
gehen durch die Feuchtigkeit verloren
• Mineralfaser oder Holzfaserdämmstoff e werden
durch d auerhafte Nässe und Feuchteeinwirkung
irreparabel beschädigt.
• Dadurch steigen Heizkosten im Winter oder
Klimatisierungskosten im Sommer
• Durch die schlechtere Wärmedämmung kann es
zu Kondensation im Innenbereich kommen und
dadurch kann Schimmel im Deckenaufbau entstehen.
• Durch die eingeschlossene Feuchtigkeit kann im
Sommer ein hoher Dampfdruck entstehen und die
Dachabdichtung wieder reißen!
Lösungen zur Schadenminimierung
Mit moderner Flachdachleckageortungstechnik können die Leckagen punktgenau lokalisiert werden. Desweiteren kann durch Feuchtemessgeräte das genaue Schadenausmaß ermittelt werden.
Entsprechende Sanierungskonzepte die eine Flachdachdämmschichttrocknung beeinhalten sind in der Regel wesentlich wirtschaftlicher als eine Kompletterneuerung.