Seminare in der DÖLCO - Akademie
Inhaltsverzeichnis
- Seminar Schadensmanagement und Systemtechnik 2-tägig
- Aufbauseminar Leckageortung im Innenbereich 1-tägig
- Aufbauseminar "Bauphysik für den Messtechniker und Wasserschadensanierer"
- Seminar Flachdachleckageortung und Flachdachtrocknung 1-tägig
- Seminar Schimmelpilzschäden in Innenräumen - Baupraktische Grundlagen und deren Anwendungen (inkl.Sachkundenachweis) 2-tägig
- Seminar Versicherungsschadenabwicklung, Leistungsverzeichnisse, Kalkulation + Dokumentation 1-tägig
DÖLCO qualifiziert Sie zum Trocknungstechniker!
DÖLCO - Als Pionier der ersten Stunde, Hersteller von hochqualitativer Mess- Ortungs- und Trocknungstechnologien hat es sich zur Aufgabe gemacht wichtiges Fachwissen zum Thema Leckageortung und Trocknungstechnik zu vermitteln.
Viele Trocknungsverfahren und Techniken haben Ihren Ursprung im Hause DÖLCO. Seit jeher sind wir Vorreiter und mit unseren Innovativen Ideen als erstes Unternehmen auf dem Markt.
Von diesem Know-How können Sie als DÖLCO - Partnerbetrieb profitieren!
In unseren intensiven Ausbildungsseminaren erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Trocknungsdienstleistung, Messtechnologien an Bauwerken, Leckageortung, Technische Austrocknung Verfahrenstechnik.
Sie interessieren sich für eines unserer Seminare?
Dann kontaktieren Sie uns bitte unter der Telefonnummer: 07664-50559-0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Fax unter: 07664/ 50 55 957
Oder melden Sie sich direkt an über unser Anmeldeformular:
Anmeldeformular öffnen
ACHTUNG aufgrund der Verordnung des Landes Baden-Württemberg dürfen bis Mitte Februar 2021 keine Präsenz-Seminare stattfinden. Wir werden die je nach Anzahl der Anmeldungen gerne als Ersatz Webinare anbieten. Bitte sprechen Sie uns darauf an.
Seminartermine:
Grundlagenseminar
Schadensmanagement und Systemtechnik 2-tägig
Das Seminar ist 2 - tägig.
Beginn am erste Tag : 9.00 Uhr
Ende am zweiten Tag : ca. 16.30 Uhr
Schadensmanagement und Systemtechnik 2-tägig | Termine |
---|---|
Donnerstag + Freitag | 04.02.2021+ 05.02.2021 |
Donnerstag + Freitag | 25.02.2021+ 26.02.2021 |
Donnerstag + Freitag | 18.03.2021+ 19.03.2021 |
Donnerstag + Freitag | 08.04.2021+ 09.04.2021 |
Donnerstag + Freitag | 29.04.2021+ 30.04.2021 |
Donnerstag + Freitag | 20.05.2021+ 21.05.2021 |
Aufbauseminar
"Leckageortung im Innenbereich"
Das Seminar ist 1 - tägig.
Beginn : 9.00 Uhr
Ende : ca. 17:00 Uhr
Aufbauseminar "Leckageortung im Innenbereich" 1-tägig | Termine |
---|---|
Mittwoch | 17.02.2021 |
Mittwoch | 19.05.2021 |
Mittwoch | 25.08.2021 |
Mittwoch | 20.10.2021 |
Aufbauseminar
"Bauphysik für den Messtechniker und Wasserschadensanierer"
Das Seminar ist 1 - tägig.
Beginn : 9.00 Uhr
Ende : ca. 17:00 Uhr
Aufbauseminar "Bauphysik für den Messtechniker und Wasserschadensanierer" 1-tägig | Termine |
---|---|
Donnerstag | 18.02.2021 |
Donnerstag | 21.10.2021 |
Aufbauseminar
"Flachdachleckortung und Trocknung"
Das Seminar ist 1 - tägig.
Beginn : 9.00 Uhr
Ende : ca. 17:00 Uhr
Flachdachleckortung und Trocknung | Termine |
---|---|
Freitag | 12.03.2021 |
Freitag | 09.07.2021 |
Freitag | 12.11.2021 |
Grundlagenseminar
"Schimmelpilzschäden in Innenräumen"
Das Seminar ist 2 - tägig.
Beginn : 9.00 Uhr
Ende : ca. 17:00 Uhr
Schimmelpilzschäden in Innenräumen | Termine |
---|---|
Donnerstag und Freitag |
21.01.2021 + 22.01.2021 |
Donnerstag und Freitag |
24.06.2021 + 25.06.2021 |
Aufbauseminar
"Versicherungsschadenabwicklung, Leistungsverzeichnisse, Kalkulation + Dokumentation"
Das Seminar ist 1 - tägig.
Beginn : 9.00 Uhr
Ende : ca. 16:30 Uhr
Versicherungsschadenabwicklung, Leistungsverzeichnisse, Kalkulation + Dokumentation | Termine |
---|---|
Freitag (Onlineseminar) | 29.01.2021 |
Freitag | 07.05.2021 |
Freitag | 17.09.2021 |
Freitag | 10.12.2021 |
Grundlagenseminar "Schadensmanagement und Systemtechnik"
Das 2-tägige Seminar Schadensmanagement und Systemtechnik bildet den Grundstein Ihrer Ausbildung zum Trocknungstechniker.
Wir beleuchten nicht nur die technische Seite der Wasserschadenaustrocknung, sondern auch wichtige wirtschaftliche Aspekte:
Teil 1:
(Dokumentation / wirtschaftliche Aspekte):
- Versicherungsrecht
- mögliche Auftragsgeber
- Brancheninsiderwissen
- Abrechnungstheorie
- Preisgefüge in der Wasserschadensdienstleistung
- Auftragsformularwesen
- Messprotokolle und Trocknungsprotokolle
- Fallstricke
Teil 2:
technische Aspekte:
- Grundlagen, Probleme & Risiken die durch Wasserschäden entstehen
- Die Verfahren der Dämmschichttrocknung
- Verfahren zur zerstörungsfreien Estrich-Dämmschichttrocknung
- Theorie Luftfeuchtigkeit, relativ, absolut, Taupunkt
- Fachtheorie: Baustoffkunde, Trocknungszeiten
- Fachtheorie: Trocknungstechnische Besonderheiten
- Fachtheorie: Dimensionierung von Trocknungsmaßnahmen
- Fachtheorie am Grundriss: verschiedene Aufbauszenarien
- Praktischer Teil: Die Gerätetechnische Ausstattung
- Praktischer Teil: Desinfektion der Dämmschicht
- Praktischer Teil: Aufbau der Trocknungsmaßnahme am Modell
- Praktischer Teil: Leckageortungen an Modellen
- Praktischer Teil: zerstörungsfreies entfernen von Fliesen
Preis für das Seminar: 1.129,00€ + MwSt. pro Person oder entsprechend der Vereinbarung im Systempartnervertrag
Aufbauseminar "Leckageortung im Innenbereich"
Inhalt des Seminars:
- Grundlagen und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Leckageortung
- Effiziente Vorgehensweise sowie hohe Trefferquote bei der zerstörungsfreien und zerstörungsarmen Leckageortung von verdeckt liegenden Wasserleitungssystemen
- Diagnosemöglichkeiten bei bauphysikalisch bedingten Ursachen, die zu Feuchte- und Schimmelschäden führen
- Verschiedene Messtechniken und Mess-Verfahren, die im Rahmen einer Leckageortung von großem Nutzen sind
- Fehlerfreier Mess-Einsatz unterschiedlicher Feuchtemess-Verfahren
- Digitale Verlustmengenmessungen an Kalt- und Warmwasserleitungen
- Vorgehensweise bei Inspektionen von Abwasserleitungen mittels Videoskopie
- Einsatz und Anwendungsmöglichkeiten der Infrarot-Thermografie sowie deren Grenzen
- Einstieg in die Welt der Leckageortung
- Hohe Trefferquote und effektive Suchzeiten
- Neue Dienstleistungsangebote integrieren
- Schadenbilder besser erkennen und beurteilen
- Umsatzsteigerung
1-tägiges Seminar Theorie und Praxis zur Leckageortung im Gebäude.
Preisstaffel für das Seminar:
1 Person: 320,00€ + MwSt.
2 Personen: 260,00€ + MwSt. pro Person
3 Personen: 200,00€ + MwSt. pro Person
ab 4 Personen: 180,00€ + MwSt. pro Person
Staffelpreise gültig bis 31.08.2020
Aufbauseminar "Bauphysik für den Messtechniker und Wasserschadensanierer"
erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der Leckageortung und Bauphysik. Unser erfahrener Referent Dipl. Ing (FH) für Bauphysik Michael Carl wird aus über 20 Jahren Praxiserfahrung sein Wissen vermitteln.Inhalt des Seminars:
- Bauphysikalische Grundlagen (relative und absolute Luftfeuchte, Taupunkt, Oberflächenfeuchte etc.)
- Grundlagen wärmetechnische Schwachstellen & Wärmebrücken
- Grundlagen Schimmelpilzbildung & deren Wachstumsvoraussetzungen
- Beurteilung und Bewertung von Wärmebrücken und Nutzerverhalten nach DIN 4108
- Bestimmung der Oberflächentemperatur mittels Innenthermografie und Datenlogger
- Praxisbeispiele zum Schadenbild "Schimmelpilzbildung in Wohnungen"
- Vorgehensweise bei einer Initialberatung vor Ort ( funktional Heizen, Lüften & Möbelieren)
- Sie erhalten das notwendige Rüstzeug für den Einstieg in die Welt der Ursachendiagnose
- Neue Dienstleistungsangebote integrieren
- Schadenbilder besser erkennen und beurteilen
- Wärmebrücken mit Einsatz von Messtechnik beurteilen und bewerten
- Nutzerverhalten mittels Messtechnik prüfen
- Initialberatung im Hinblick auf ein funktionales Nutzerverhalten anzubieten
- Umsatzsteigerung
1-tägiges Seminar für den Messtechniker und Wasserschadensanierer
Preisstaffel für das Seminar:
1 Person: 320,00€ + MwSt.
2 Personen: 260,00€ + MwSt. pro Person
3 Personen: 200,00€ + MwSt. pro Person
ab 4 Personen: 180,00€ + MwSt. pro Person
Staffelpreise gültig bis 31.08.2020
NEU: Seminar "Leckageortung Sachkunde (IFS)"
2-tägiges Seminar Theorie und Praxis zur Leckageortung und Bauphysik im Gebäude mit anschließender Sachkundeprüfung (IFS) durch unseren erfahrenen Referenten Dipl. Ing. (FH) für Bauphysik Michael Carl.
1. Tag: "Bauphysik für den Messtechniker und Wasserschadensanierer"
2. Tag: "Leckageortung im Innenbereich"
Preisstaffel für das Seminar:
1 Person: 610,00€ + MwSt.
2 Personen: 520,00€ + MwSt. pro Person
3 Personen: 400,00€ + MwSt. pro Person
ab 4 Personen: 360,00€ + MwSt. pro Person
+ Prüfungsgebühr 110,00€ + MwSt. pro Person
Staffelpreise gültig bis 31.08.2020
Seminar "Flachdachleckageortung und Flachdachtrocknung"
1-tägiges Seminar Theorie und Praxis zur Leckageortung auf Flachdächern
und die Grundlagen der Flachdachaustrocknung.
mit diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über den technischen Aufbau von verschiedenen Flachdächern sowie die am Markt Verfügbaren Technologien zur Ortung von Fehlerstellen. Im praktischen Teil werden wir anhand verschiedener Modelle den Umgang mit den wichtigsten Ortungsgeräten durchführen.Inhalt des Seminars:
- Arten von Flachdächern
- Ursachen von Nässe im Flachdach
- Leckortung / Messtechnik im Dachbereich
- Flachdachfragebogen
- Leckageortungsbericht
- Flachdachevakuierung und Flachdachtrocknung
- praktischer Umgang mit den Geräten
Preisstaffel für das Seminar:
1 Person: 490,00€ + MwSt.
2 Personen: 441,00€ + MwSt. pro Person
3 Personen: 392,00€ + MwSt. pro Person
ab 4 Personen: 343,00€ + MwSt. pro Person
Staffelpreise gültig bis 31.08.2020
Seminar "Schimmelpilzschäden in Innenräumen - 2 tägig"
2-tägiges Seminar Schimmelpilzschäden in Innenräumen - Baupraktische Grundlagen und deren Anwendungen (inkl.Sachkundenachweis)
- Biologische, rechtliche und bauphysikalische Grundlagen mikrobiellen Befalls
- Erscheinungsbilder und Ursachen mikrobiellen Befalls Messmethoden und Probenahme
- Sanierung gemäß einschlägiger Richtlinien
- Sanierungsbegleitende Maßnahmen Arbeitsschutz
- Sachkundeprüfung
Praktische Beispiele veranschaulichen die Ursachen für Schimmelpilzbefall und verdeutlichen, wie Ablauf und Umfang eine fachgerechten Sanierung einzuschätzen sind. Sie erhalten ein fachlich und didaktisch fundiertes Seminar unseres erfahrenen Referenten Jörg Brandhorst mit anschließender Zertifizierung nach BG Bau.
Für Seminar inkl. Prüfung sind zwei Schulungstage im Hause DÖLCO vorgesehen.
Preis für das Seminar: 610,00€ + MwSt. pro Person
Preis für Sachkundeprüfung: 110,00€ + MwSt. pro Person
Seminar "Versicherungsschadenabwicklung, Leistungsverzeichnisse, Kalkulation + Dokumentation - 1 tägig"
1-tägiges Seminar zur Versicherungsschadenabwicklung, Leistungsverzeichnisse, Kalkulation + Dokumentation
Inhalte:
- Leistungsverzeichnisse bei Versicherungsschäden
- Abrechnungspraxis bei versicherten Schäden
- Geforderte Dokumentation
- Erwartungen verschiedener Auftraggeber
- EDV unterstütztes Schadenmanagement
- Zukunft des Schadenmanagement im Zuge der digitalisierung
Wir geben Ihnen einen umfangreichen Überblick wie eine optimale Schadensabwicklung von statten geht und was Sie zu beachten haben.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin und rufen Sie uns an:
+49 (0) 76 64 50 55 9-0.
Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.