Wir sindschnellüberallregionalmade in Germany
DÖLCO - Hersteller für Wasserschaden- Leckageortungs- technologien Luftentfeuchter Dämmschichttrocknung Raumluftreinigung Keimreduktionstechnik Fernüberwachung IoT



Digitales Schadenmanagement
das nächste Level in Ihrer Arbeitseffizienz! Mit unserer digitalen Schadenmanagement Software können Sie Ihre Projekte von überall und mit jedem Endgerät einsehen und bearbeiten. Mit smarten Funktionen erfassen Sie Bilder, Messwerte und Geräte direkt am Schadensort digital.

Produktspektrum
Als Hersteller von innovativer Mess- , Ortungs- und Trocknungstechnik bieten wir ein breites Produktspektrum für Wasserschadensanierungsbetrieben und Handswerksbetrieben an:
- Kondenstrockner
- Adsorptionstrockner
- Industrieentfeuchter
- Dämmschichttrockner
- Messtechnik
- Ortungstechnik
- Fernüberwachungstechnik
- Raumluftreinigung
- Thermografie
- Flachdachleckage-Ortungstechnik
- Flachdachtrocknungs- Technik
Ähnlich wie bei der Kondensationstrocknung wird bei diesem Verfahren die zu entfeuchtende Prozessluft in den Rotationsentfeuchter angesaugt. Die Prozessluft wird dann durch einen mit Metallsilikat beschichteten Rotor geführt, welcher der Luft die Feuchtigkeit entzieht. Die entfeuchtete Prozessluft wird anschließend erwärmt in den Raum zurückgeführt. Mit einer heißen Luftströmung im Gegenstrom des Sorptionsrotors wird die zuvor aufgenommene Feuchte über die Regenerationsluft wieder aufgenommen und mit Hilfe des Rotors an die Außenluft abgegeben.
Entfeuchter für den Industriellen Bereich sind meist Geräte die fest installiert werden. Beispielsweise auf Wandkonsolen und fest angeschlossenen Ablaufrohren. Wir bieten besonders für Kalträume spezielle Geräte in verschiedensten Leistungsklassen an. Anwendungsgebiete z.B. in Wasserwerken, Hochbehältern der Wasserversorgung oder andere technische Anlagen wie z.B. Druckregelstationen. Ausserdem können Lebensmittelbetriebe wie Brauereien, Schlachthäuser, Molkereien von Entfeuchtungsgeräten profitieren. Trockene Luft sorgt für Hygiene und schont die Gebäudesubstanz.
Um einen Wasserschaden zu lokalisieren werden verschiedene Messgeräte benötigt. Oftmals werden zuerst Feuchtigkeitsmessungen mit Kugelkopfmessgeräten und Widerstandsfeuchtemessgeräten durchgeführt. Desweiteren werden Hygrometer mit schmalen Sensorköpfen für Ausgleichsfeuchtemessungen verwendet. Zur Lagebestimmung von Leitungen werden elektrische Leitungsortungsgeräte eingesetzt.
Akustische Leckageortungsgeräte, Spürgasgeräte für Wasserstoffleckageortung, Endoskope und Rohrkameras, Druckmessgeräte zur Verlustmengenmessung an Rohrleitungen, Thermografiekameras / Wärmebildkameras
Diese neue Technologie kann auch mit unseren Datenloggern und Logger/Schaltmodulen für die Steuerungen und das Monitoring verwendet werden. Die Möglichkeiten verschiedener Sensoren wird von uns stetig erweitert.
Die Geräte können daher auch zum herausfilter von Bakterien oder Viren verwendet werden.
Für Allergiker sind Raumluftreinigungsgeräte vor allem im Frühjahr und im Sommer eine Möglichkeit die Belastung der Innenräume mit Pollen und Feinstäuben zu reduzieren und so ein Angenehmes Wohnklima zu schaffen.
Wir führen als Händler und Berater zu diesem Thema verschiedene Fabrikate in unserem Portfolio. Wir beraten Sie unabhängig von den Herstellern und bieten Schulungen und Geräteeinweisungen an.
Wir sind Händler folgender Produkte: Fotric, Flir, Testo
Flachdachleckagen können mit entsprechender Ortungstechnik zerstörungsarm gefunden werden. Mit unseren innovativen und patentierten Flachdachortungsgeräten können wir nahezu alle Flachdachaufbauten untersuchen und die Leckagen mit einer hohen Erfolgsquote lokalisieren.
Dazu werden Rauchgasgeräte / Nebelaggregate mit integrierter Druckturbine, Tracergaslecksuchgeräte, elektronische Lecksuchgeräte nach dem Elektroakustikprinzip FD3 verwendet. Zusätzlich können Dachentwässerungen mit Endoskopen und Rohrkameras untersucht werden.
Zu einer Flachdachleckageortung gehört bei uns auch immer eine Feuchtigkeitsmessung der Flachdachdämmschicht dazu. Eine feuchte Dämmung kann je nach Dämmmaterial dauerhaft durch die Feuchteeinwirkung beschädigt werden. Ausserdem geht durch die Feuchtigkeit die Dämmwirkung verloren.
Eine feuchte Dämmung kann je nach Dämmmaterial dauerhaft durch die Feuchteeinwirkung beschädigt werden. Ausserdem geht durch die Feuchtigkeit die Dämmwirkung verloren.
Daher bieten wir spezielle Flachdachtrocknungssysteme an mit denen die feuchte Flachdachdämmung effektiv getrocknet werden kann. Die Anlagen bestehen aus Leistungsfähigen Verdichtungsaggregaten, Wasservorabscheidern, Mikrofiltern, Adsorptionstrockner die speziell auf die Anlagenleistung abgestimmt sind und entsprechende Anschlussstutzen und Verteiler um die Geräte an die Flachdachdämmschicht anzuschließen.
Wir bieten für dieses Thema auch Schulungen in Theorie und Praxis an.
Wasserschaden Dienstleistungen
Übernahme des Schadensmanagement und Abwicklung
Bundesweiter Service zur Durchführung von:
- Schadensanalyse
- zerstörungsfreie Leckortung
- Analyse von Feuchtigkeitsproblemen &Thermografie
- Fachgerechte Raumtrocknung, Wandtrocknung
- Estrich-Dämmschicht-Trocknung
- Geruchsneutralisation
- Dämmschichtdesinfektion und Flächendesinfektion
- Luftwäsche / Raumluftreinigung
Im Bereich Flachdach:
- Rauchgasleckageortung
- Leckortung mithilfe von Elektroakustik (patentiertes DÖLCO Verfahren)
- Dämmschicht Feuchtemessungen
- Radiometrische Raster - Feuchtemessungen (zerstörungsfrei)
- Evakuierung des Daches und Dämmschichttrocknung

Bautrocknung
Die Restfeuchtigkeit sollte schnell wieder aus dem Baukörper entfernt werden.
Feuchtigkeit darf unter keinen Umständen in Hohlräume oder Dämmschichten eingeschlossen werden.
Mit DÖLCO Bautrocknungsgeräten und Luftumwälzern können die Raumklimatischen Bedingungen optimal eingestellt werden um den Baustoff schonend zu trocknen.

Wasserschaden Ratgeber
Was tun bei einem Rohrbruch
Lernen Sie alles rund um Wasserschaden in unserem Profi-Ratgeber. Was tun wenns ernst wird und wer muss dafuer zahlen?
Soforthilfe: Was tun wenn ein Wasserschaden entsteht?
- Was sind die häufigsten Ursachen von Wasserschaden?
- Was tun wenn sie Wasserschaden bemerken?
- Welche Dienstleistungen kann DÖLCO bei einem Wasserschaden anbieten?
Versicherungen: Wer zahlt für den Wasserschaden?
Winterbaubeheizung | Bauheizungen
Winterbaubeheizung - Kontinuierlicher Baubetrieb!
Baustellen, die über Monate hinweg stillliegen, gehören mittlerweile längst der Vergangenheit an. Die Aufrechterhaltung der Bautätigkeit und ein zügiger Baufortschritt verlangen nach einem kontinuierlichen Einsatz des Personals, der Gerätschaften, stets losgelöst von Witterungseinflüssen. Dabei ist es gerade die Baubeheizung, die als ergänzende Maßnahme bei der Planung, Bauvorbereitung und Bauausführung unter Berücksichtigung der jeweiligen Witterungsverhältnisse einen ganzjährigen Baustellenbetrieb erst sicherstellt.Schutz des Baukörpers und der Baustoffe
Baubeheizung gewährleistet einen umfassenden Schutz des Baukörpers und der Baustoffe vor schädlichen Frosteinflüssen. Dadurch wird auch sichergestellt, daß die für die Verarbeitung von Putzen, Estrichen, Oberbelägen usw. raumklimatischen Mindestanforderungen erfüllt werden.Erträgliche Arbeitsbedingungen
Die Winterbauheizung sorgt in kalten Jahreszeiten für erträgliche Temperaturen und schafft somit zumutbare Arbeitsbedingungen auf der Baustelle. Nur so können in Kälteperioden effiziente und qualitativ hochwertige Leistungen erbracht werden.Beschleunigung der Bauaustrocknung
Baubeheizung schafft die raumklimatischen Verhältnisse für eine wirksame technische Bauaustrocknung. Der natürliche Ausdiffundierungsungsprozeß wird durch die Beheizung der Räumlichkeiten positiv beeinflußt und die Austrocknungsdauer wesentlich verkürzt.